Säen, düngen und beschneiden steht im Sommermonat August auf dem Programm. Es ist der ideale Zeitpunkt um Zwiebeln zu säen, damit diese im Frühjahr geerntet werden können. Denken Sie auch daran, leere Beete über den Sommer hinweg mit einer Grundabdeckung zu besäen um wucherndes Unkraut zu verhindern.
- Leere Küchenbeete mit Grundabdeckung besäen
Wenn Sie Zwiebeln mögen, säen Sie sie jetzt, um sie früh im nächsten Jahr ernten zu können. Bereits gepflanzte Zwiebeln sollten sie pflücken, wenn die Spitzen anfangen abzusterben und hängen sie an einem trockenen und gut gelüfteten Ort zum Trocknen auf. Abgesehen von wilden Erdbeeren sind alle Beeren gepflückt. Die Pflanzen brauchen jetzt etwas Dünger. Sie können neue Schösslinge aus den alten Erdbeerpflanzen gewinnen. Ersetzen Sie Ihre Erdbeeren nach zwei Jahren. Düngen Sie auch Salat, Lauch und Blattsellerie. Wenn Sie möchten, können Sie leere Beete mit einer Grundabdeckung besäen, zum Beispiel Buchweizen oder normale Wicken. Sie verhindern Unkraut und es nutzt der Erde. Sie erhält Nährstoffe, es entsteht eine bessere Struktur, und ein Austrocknen wird verhindert. Schneiden Sie die Spitzen der Kartoffelpflanzen zurück, wenn sie gelb werden. Wenn Sie Pilzbefall der Knollen vermeiden möchten, sollten Sie sie innerhalb von einigen Wochen ausgraben. Sie können noch Salat, Radieschen und Spinat säen. Wenn Salat unter einer Glocke gesät wird, wird er besonders knackig. Wenn Sie Zwiebeln mögen, säen Sie sie jetzt, um sie früh im nächsten Jahr ernten zu können. - Pflanzenschnitt im Blumengarten
August ist der Monat für perennierende Pflanzen. Sie stehen jetzt in voller Blüte. Durch Abschneiden der Spitzen entstehen weitere Blüten. Perennierende Pflanzen können zwischen August und Oktober versetzt und umgepflanzt werden. Schneiden Sie sie nach dem Umpflanzen auf 10 cm über dem Boden zurück. Düngen Sie die Sommerblumen, die noch eine längere Zeit blühen, zum Beispiel Dahlien, Fuchsien und Gladiolen. Knollen von im Herbst blühenden Pflanzen sollten Sie spätestens bis jetzt eingesetzt haben. Sie erhalten leicht neuen Lavendel, wenn Sie einen Zweig nehmen, die Blätter am Fuß des Schösslings entfernen und ihn tief in den Sandboden einsetzen. Immergrüne Pflanzen und Liguster sollten ab Mitte August beschnitten werden. Alle immergrünen Büsche und Bäume sollten im August gepflanzt werden, damit sie bis zum Winter stabil wachsen. Sie können neuen Rasen säen oder den vorhandenen ergänzen. Verteilen Sie 1-2 kg Rasendünger pro 100 m² auf den Rasen. Setzen Sie Zwiebeln ein, sobald sie Ende August erhältlich sind. - Beerensträucher beschneiden
Schneiden Sie die Himbeerstiele, die Früchte getragen haben, nach dem Ernten bis zum Boden ab. Das gleiche gilt für Brombeeren. Schwarze Johannisbeere, rote Johannisbeere und Stachelbeere sollten ausgedünnt werden, um die alten dunklen Stiele zu entfernen. Die schwarze Johannisbeere hat in diesem Jahr neue Schösslinge, die im nächsten Jahr Früchte tragen. Sie werden als Jahresschösslinge bezeichnet. Pflaumen und Kirschen können beschnitten werden, wenn der Baum zu groß ist, aber warten Sie, bis das Pflücken beendet ist. Stützen Sie die schwer beladenen Zweige, aber nur so, dass sie in eine natürliche Position gehoben werden, da sie sonst an der Kontaktstelle brechen - Im Gewächshaus
Sie sollten das Gewächshaus besonders dafür verwenden, Kopfsalat, chinesischen Blattsalat und Radieschen zu säen. Pflanzen Sie auch Knoblauch für das nächste Jahr. Sorgen Sie für gute Belüftung. Große Temperaturunterschiede führen zu stark gekrümmten und dickhäutigen Gurken. Schneiden Sie die Spitzen von den Tomatenpflanzen ab, so dass keine neuen Tomaten anfangen zu wachsen, die ohnehin nicht die Chance hätten zu reifen.