Jahresplaner für die Rasenpflege | hauptsachegarten.de
Rasen

Jahresplaner für die Rasenpflege

|Rasen
Ein schöner Rasen ist das Herzstück eines jeden Gartens.
iStock.com/Anna_Om

Rasen zählt grundsätzlich zu den pflegeleichten Gräsern, sollte aber auch nicht gänzlich vernachlässigt werden. Insbesondere sensibler Boden kann schnell dafür sorgen, dass der Rasen welk und lückenhaft daher kommt und seinen grünen Glanz verliert. Wir zeigen Ihnen, wie sie über das Jahr verteilt mit wenigen Handgriffen ihren Rasen grün und frisch halten können.  

Beginnen Sie mit der Rasenpflege im März/April    

Wenn der Schnee geschmolzen und der Boden halbwegs trocken ist, können Sie mit den ersten Amtshandlungen an Ihrem Rasen beginnen. Größere Unkräuter sollten vor dem erstmaligen Mähen herausgestochen werden. Kleiner Moosansatz kann nach dem Mähen mit einem Vertikutiergerät beseitigt werden. 

Des Weiteren sollten Sie mit einem pH-Bodentest den pH-Wert des Bodens prüfen. Ist der Boden zu sauer, kann die Säure zum Beispiel mit Azet VitalKalk neutralisiert werden. Durch einen organischen Dünger (z.B. Azet RasenDünger) können Sie dafür sorgen, dass der Rasen mehr in die Breite als in die Höhe wächst. Die Rasenfläche wird dadurch dichter und strapazierfähiger. Ungebetene Gäste wie Moos und Unkraut haben somit weniger Chancen, sich auszubreiten. Sollte es nach dem Winter kahle Stelle im Rasen geben, empfiehlt es sich, mit einer Rasensamenmischung nachzusäen.

Einmal im Jahr können Sie außerdem den Boden mit einem Bodenaktivator (z.B. Neudorff Terra Preta BodenAktivator) aktivieren. Der Boden wird dadurch gelockert, die Rasenwurzeln können leichter wachsen und der Rasen wird widerstandsfähiger, vor allem bei Trockenheit.

Regelmäßig mähen im Juni/Juli/August    

In den Sommermonaten ist keine besondere Rasenpflege notwendig, sie sollten allerdings regelmäßig mähen. Falls der Rasen in den heißen Sommermonaten doch eine blassgrüne bis gelbliche Färbung einnehmen, empfiehlt es sich, ein zweites Mal mit Azet RasenDünger zu düngen.

Nachdüngen zum Frostschutz im September/Oktober

Zum Herbstbeginn kann ein spezieller Rasendünger (z.B. Azet HerbstRasenDünger) wahre Wunder wirken. Diese Spezialdünger enthalten besonders viel Kalium. Das Kalium dient vor allem zum Frostschutz im Winter und sorgt dafür, dass der Rasen zum Frühjahr hin frisch und grün bleibt.  

 

 

 

Pflegetipps für den Rasen
iStock.com/BrianAJackson