Der Komposthaufen im eigenen Garten stellt ist eine günstige Düngerfabrik, die leicht zu betreiben ist und ihre Gartenabfälle beseitigt. Im Komposthaufen verrotten diese Abfälle und werden zu Erde, die wiederum Ihrem Garten zugute kommt. Je nach Verrottungsfortschritt erfüllt der Kompost aber unterschiedliche Zwecke. Bereits nach wenigen Wochen erhalten Sie Mulch. Der so genannte Reifekompost benötigt aber mehrere Jahre zum "reifen". Lohnt sich diese Wartezeit?
Bei der Herstellung von Reifekompost dauert die Verrottung des Materials ein bis drei Jahre. Hierzu werden die Materialien in einem einfachen Gitter aus Holz oder Metall oder auch einfach auf einem Haufen gesammelt.
Eigenschaften von Reifekompost:
- vollständig zersetzt und feinkrümelig
- geringerer Nährstoffgehalt
- geeignet als Erdenzusatz
- Herstellung dauert ein bis drei Jahre
Schnell- oder Mulchkompost wird generell in einem eigens dafür hergestellten Silo, zum Beispiel dem Thermokomposter von Neudorff, innerhalb von wenigen Wochen hergestellt.
Eigenschaften von Schnell- oder Mulchkompost:
- grobe Struktur mit erdigem Geruch
- nährstoffreich
- zum Mulchen geeignet
- hergestellt in ein bis drei Monaten
- fördert das Bodenleben
- verfeinert die Bodenstruktur
Vorteile des Mulchens:
- der Boden trocknet nicht so schnell aus
- die Bodentemperatur bleibt gleichmäßiger, was sich günstig auf das Pflanzenwachstum auswirkt
- das Bodenleben wird gefördert, dadurch wird der Boden locker, und Pflanzenwurzeln wachsen besser
- der Boden ist von Jahr zu Jahr leichter zu bearbeiten