Oft ist die Enttäuschung bei Kindern groß, wenn es in den Sommerferien nicht in den Urlaub ans Meer, in die Berge oder an einen anderen neuen und spannenden Ort geht. Aber auch der Familienurlaub zuhause macht Spaß – besonders, wenn der Garten als perfekter Urlaubsort dient. Hier lassen sich abwechslungsreiche, fröhliche und entspannte Tage erleben. Mit Sandkasten, Schaukel, Spielhäuser und Planschbecken können Kinder auch im heimischen Garten wunderbar draußen spielen. Aber auch darüber hinaus können Sie mit etwas Kreativität kostengünstige Möglichkeiten ausschöpfen, um mit Ihren Kindern einen unvergesslichen Spiel-Urlaub vor der Terrassentür zu erleben. Haben Sie schon einmal vom so genannten Wikinger-Schach gehört?
Spannende Bewegungsspiele für draußen
Das skandinavische Geschicklichkeitsspiel 'Kubb' ist das perfekte Bewegungsspiel für den heimischen Garten. Bei dem als 'Wikinger-Schach' bekannten Spiel treten zwei Mannschaften, bestehend aus ein bis sechs Personen, gegeneinander an. Die Spieler versuchen die Holzklötze, die so genannten 'Kubbs', der anderen Mannschaft mit Wurfhölzern umzuwerfen. Der 'König' befindet sich in der Mitte und muss zuletzt getroffen werden. Wer zuerst alle Kubbs seines Gegners und den König umgeworfen hat, gewinnt das Spiel. Möchten Sie Kubb selber bauen benötigen Sie: einen König (circa 9 mal 9 mal 30 Zentimeter), zehn Kubbs (circa 7 mal 7 mal 15 Zentimeter, sechs Wurfhölzer (circa 4,4 mal 30 Zentimeter), vier Eckstäbe (circa 2 mal 2 mal 30 Zentimeter) sowie bunte Holzfarben für die Gestaltung.
Auch viele altbekannte Spiele, wie Mikado oder Kegeln, lassen sich mit einfachen Mitteln selber machen. Als Kegel eignen sich zum Beispiel mit Sand gefüllte Flaschen. Regnerische Tage können Eltern und Kinder nutzen, um im heimischen Keller ein Gartenmikado herzustellen und anschließend mit bunten Holzfarben anzumalen.
Alte Spiele wieder aufleben lassen
Zeigen Sie Ihren Kindern doch mal, was Sie früher draußen gespielt haben. Noch spannender wird dieser Rückblick, wenn auch die Großeltern mitmachen. Eine Vielzahl an Spielen, die früher jeder kannte, sind vielen Kindern im Zeitalter von Computer- und Konsolenspielen völlig unbekannt. „Teddybär, Teddybär, dreh Dich um“ – ob Seilspringen, Gummitwist, Himmel und Hölle oder Ballspiele wie Völkerball, gemeinsam mit Ihnen haben Ihre Kinder bestimmt viel Spaß an den alten Spielen.
Kinder mögen es gemütlich
Schaffen Sie eine Gartenoase für Ihre Kinder. Ob Spielhaus, Baumhaus, Tipi-Zelt oder Iglu aus Weide – Kinder lieben kleine und gemütliche Rückzugsorte. Einfach und schnell schaffen Sie so einen Ort, wenn Sie ein Eckchen mit bunten Tüchern abhängen. Ihre Kinder können sich dann ihren eigenen Garten einrichten. Sitzecke und Hängematte laden zum Verweilen ein.
Mit Naturmaterialien basteln
Der Garten bietet unendlich viele Naturmaterialien, mit denen man basteln kann. Kopfschmuck und Armbänder aus Gänseblümchen sind der Klassiker. Eine neue Kette basteln? Auch kein Problem: Lassen Sie Ihre Kinder Hagebutten, Schneckenhäuser, Kürbiskerne und ähnliches sammeln. Durchlöchern mit einer Stopfnadel und auffädeln – fertig ist das neue Schmuckstück.
Unterhaltsam und gleichzeitig lehrreich ist das Blatt-Memory. Jeweils zwei Blätter von vielen verschiedenen Bäumen sammeln, die Blätter pressen und auf Karten aus Pappkarton kleben. Anschließend mit selbstklebender Folie überziehen – so entsteht ein Memory der anderen Art.
Urlaub machen
Richtige Urlaubsatmosphäre entsteht, wenn man die Urlaubsaktivitäten einfach in den eigenen Garten verlegt. Holen Sie die Zelte raus und übernachten Sie im Garten. Mit Lagerfeuer, Stockbrot backen, Nachtwanderung und Sterne gucken werden die lauen Sommerabende zu einem schönen gemeinsamen Erlebnis von Kindern und Eltern.
Gartenarbeit
Beteiligen Sie die Kinder an der Gartenarbeit. Sie helfen gerne beim Unkraut jäten, gießen und Rasen mähen. Aber auch ein eigenes kleines Gemüse- und Obstbeet, inklusive eines Naschgartens, sorgt für Begeisterung. Viele Hersteller bieten kindgerechte Gartenwerkzeuge an – da macht die Arbeit doppelt Spaß und wird zum launigen Zeitvertreib.