Lexikon: Schädlinge im Garten bekämpfen | hauptsachegarten.de
Blumen und Pflanzen

Lexikon: Schädlinge im Ziergarten effektiv bekämpfen

|Blumen und Pflanzen
Wir zeigen wie sie die häufigsten Schädlingsarten erkennen und bekämpfen können.
iStock.com/SweetCrisis

Im Ziergarten können Insekten, Pilze oder Mangelerscheinungen Blätter und Blüten angreifen. Auch hier gilt, nicht gegen jeden Schädling hilft jedes Schutzmittel. Wir zeigen die häufigsten Schädlingsarten und wie Sie diese erkennen und bekämpfen:

Schädlinge im Ziergarten individuell bekämpfen

  • Blattflecken (Rhododendron, Kirschlorbeer): Unregelmäßig ausgedehnte, dunkelbraune bis aschgraue Flecken auf Blättern. Zum Teil mit einem dunklen Rand versehen. Vorbeugung durch ausgewogene Düngung. Bekämpfung z. B. durch Fungisan Rosen-Pilzfrei.

  • Blattwespen: Blattoberhaut abgenagt, so dass nur noch mittlere Blattschicht stehen bleibt (Fensterfraß). Verursacht durch 1 cm lange grüne, Nacktschnecken-ähnliche Larven. Bekämpfung mit Sprühmitteln.

  • Eisenmangel: Blätter werden gelb, Adern bleiben dunkelgrün. Tritt auf bei zu hohem pH-Wert im Boden und kalkhaltigem Gießwasser. Bekämpfung: mit einem pH-Bodentest den Säuregrad prüfen. Bei Bedarf saure Spezialerde verwenden. Mit einem Blattdünger spritzen.

  • Gartenlaubkäfer/Engerlinge: Rasen wird stellenweise gelb. In Befallsstellen sitzen unterirdisch ca. 1,5 cm lange graue Engerlinge mit braunem Kopf und fressen an Wurzeln. Erwachsene Käfer 7-11 mm groß, fressen an Blättern. Bekämpfung mit HM-Nematoden von Juli bis September.

  • Knospensterben Rhododendron: Knospen vertrocknen. Blattunterseits saugen Zikaden, die dabei einen Pilz auf die Knospe übertragen, die daraufhin abstirbt. Bekämpfung durch Gelbtafeln, die dicht über die Pflanzen gehängt werden. Gegen die Zikaden frühmorgens beispielsweise Spruzit Schädlingsfrei spritzen, wenn die Tiere noch wenig beweglich sind.

  • Rost: Blattunterseits orangerote bis schwarze Flecken. Befallene Blätter fallen vorzeitig ab. Vorbeugung durch regelmäßige Behandlungen z.B. mit Rosen-Pilzschutz. Bekämpfung mit Pflanzenschutzmitteln gegen Pilzerkrankungen ab Befallsbeginn.

  • Sitka-Fichtenlaus: Fichten verbräunen von innen, Nadeln fallen ab durch Läuse, die an Nadeln saugen. Befallsermittlung durch Klopfprobe: Weißes Papier unter den Zweig halten und dagegen klopfen, damit die Läuse herabfallen. Bekämpfung durch Pflanzenschutzmittel gegen Schädlinge.

  • Sternrußtau an Rosen: Gelbe bis schwarze Flecken auf Blättern mit typisch strahligem Rand. Blätter vergilben und fallen vorzeitig ab. Vorbeugung durch regelmäßige Behandlungen mit Pilzschutzmitteln. Bekämpfung: z. B. Fungisan Rosen-Pilzfrei spritzen.

  • Wanzen: Durchlöcherte und/oder verkrüppelte Blätter oder Blüten. Keine Schädlinge sichtbar. Verursacht durch 4-7 mm lange Wanzen, die an jungen Knospen saugen. Beim Entfalten werden aus Einstechstellen Löcher, die wie Fraßstellen aussehen. Bekämpfung z. B. durch Schädlingsmittel. In den frühen Morgenstunden durchführen.

 

 

 

 

Mehr zum Thema "Schädlingsbekämpfung im Garten":